Startseite
Wichtige Mitteilung
Neuigkeiten
Fundmitteilungen
Phänomen Porphyrkugel
Genesedeutungsversuch
Mineralisationen
Achat Chemnitz-Altendorf
Mobilisat & Auszutschung
1. Absatzstrukturen
2. Mobilisatentstehung
3. Auszutschung
4. Verkieselung
5. Zusammenfassung
6. Anmerkungen
7. Auszutschung kompakt
Kieselholz
Steine in der Stadt
Geo-Publikationen
Dissertation A
Vita
Kontakt
Gästebuch
neu


Anmerkungen


[1] Foellbach, Paul: Geochemische Prozesse des Hydrothermalismus im North Fiji Becken und Juan de Fuca Ridge /Geochemical processes of hydrothermalism in the North Fiji Basin and Juan de Fuca Ridge. Digitale Dissertation, FU Berlin, 2003

[2] Vgl. Jentsch, Frieder: Zur Kenntnis der endogenen Mineralisation im Autun des Erzgebirgischen Beckens. In: Z. angew. Geol., Berlin 19 (1973)1. S. 1-4

[3 Vgl. Jentsch, Frieder: Zur Minerogenie glasiger Subsequenzvulkanite im sächsischen Raum. Freiberger Forschungs-Heft C 361, Leipzig (VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie) 1981, 68 S.

[4] Holzhey, Gerhard: Mikrokristalline SiO2-Mineralisationen in rhyolithischen Rotliegendvulkaniten des Thüringer Waldes (Deutschland) und ihre Genese. Chem. Erde 59 (1999), 183-205

[5] Wenn im folgenden von Unterdrucksituationen die Rede ist, bezieht sich dies nicht auf atmosphärische Verhältnisse, sondern auf relative Druckveränderungen im Lokalbereich der Vulkanite. Bedingt durch überlagerndes Vulkanitmaterial können insgesamt recht hohe Drücke herrschen, aber das intern entstehende Druckgefälle bewirkt die Bewegung.

[6] In eine Metallkugel (2 verschlossene Halbschalen von Kochlöffeln) wurde über eine Öffnung flüssiges Paraffin eingegeben. Eine zweite Öffnung diente zum Entweichen der Luft. Nach Füllung wurde die Kugel möglichst fest verschlossen und gekühlt. Das erstarrte Paraffin wurde der Form entnommen und zerschnitten. Wenn auch kein Vakuum erreicht werden konnte, zeigten doch die Hohlraumbildungen interessante Parallelen zur Bildung der Rhyolithkugeln, indem einerseits sowohl schalige Strukturen als auch im Zentrum der Kugel befindliche Hohlräume entstanden. Des weiteren war interessant, dass an ausgewählten Stellen Kristallisationserscheinungen des Paraffins zu beobachten waren.

[7] Jentsch, Frieder: Zur Frage der Rhyolithkugelbildung. Veröff. Mus. Naturkunde Chemnitz 24 (2001), S. 31-40.

[8] Boža Veličkov: Kristallchemie von Fe, Mg-Turmalinen: Synthese und spektroskopische Untersuchungen. Diss. TU Berlin 2002, 175 S.

[9] Holzhey, Gerhard: Mikrokristalline SiO2-Varietäten.... a.a.O.

[10] Klein, Ralf: Wasser-, Stoff- und Energiebilanz von Deponien aus Müllverbrennungsschlacken. Diss. TU München, Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie 2002, 214 S.

[11] Ebener, Stefan: Technische und hydrolytische Qualität von Schlacken aus der thermischen Abfallbehandlung durch Hochtemperaturverfahren. Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Technische Chemie, FZKA 6195 (1999), 181 S.

[12] Rösler, Hans Jürgen: Lehrbuch der Mineralogie. 2. Auflage. Leipzig 1981, S. 508

[13] Duden: Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 10 Bänden. Aktualisierte Online-Ausgabe. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 1999-2004.

[14] Holzhey, Gerhard: Mikrokristalline SiO2-Varietäten.... a.a.O.

[15] Haake, Reiner: Achate sammeln in Deutschland. Teil 1, Bode-Verlag Haltern 2000, S. 54/55

[16] Dietrich, Dagmar; Nestler, Klaus; Witke, Klaus; Rößler, Ronny: Untersuchungen an unterschiedlich inkohlten Kaustobiolithen im Vergleich zu dispersem Kohlenstoff in Chemnitzer Kieselholz. In: Veröff. Museum Naturkunde Chemnitz 26 (2003), S. 79-86

[17] Witke, Klaus; Götze, Jens; Rößler, Ronny; Dietrich, Dagmar; Marx, Günter: Raman and cathodoluminescence spectroscopic investigations on Permian fossil wood from Chemnitz – a contribution to the study of the permineralization process. Spectrochimica Acta, Part A 60, 2004, 2947-2956

[18] Vgl. Jentsch, Frieder; Urban, Gerald: Fluorit im Zeisigwalder Porphyrtuff von Karl-Marx-Stadt. In: Veröff. Museum Naturkunde Karl-Marx-Stadt 10 (1979), S. 20-33.

[19] Rößler, Ronny: Zur Entstehung des Versteinerten Waldes von Chemnitz. In: Veröff. Museum Naturkunde Chemnitz 18 (1995) S. 36-46.

[20] Niemz, P.; Mariani, S.; Torres, M, Poblete, H.: Einfluss der hydrothermischen Behandlung von Picea abies und Eucalyptus nitens auf die chemische Zusammensetzung. Int. Bericht ETHZ/IfB-HP Nr.24,. Eidgenössische Technische Hochschule, Institut für Baustoffe, Zürich, 2004.

[21] Sjöström, E.: Wood Chemistry: Fundamentals and Applications. Academic Press, Inc., Second edition,1993. 293 S.

[22] Witke, Klaus u.a., a.a.O.

[23] Eingesetzte Materialien waren der schwarze Pechstein von Chemnitz-Altendorf (Korngröße < 4 mm, je 600 g pro Probe und 10 Jahre lufttrocken gelagertes Astholz (Kiefer und Buche). Um einer Natürlichkeit der stofflichen Umsetzungen nahe zu kommen, wurde auf chemische Reinheit verzichtet und mit technisch hergestellten Produkten und Leitungswasser gearbeitet. Als Gefäße dienten Twist-Off-Gläser, um über den Abkühlungsprozess einen Unterdruck erzeugen zu können.

[24] Rank, Günter; Pälchen, Werner: Zur Geochemie der sauren postvariszischen Vulkanite im Raum Flöha. In: Z. geol. Wiss. 17 (1989), S. 1087-1089

[25] Baumann, Ludwig; Jentsch, Frieder: Zur minerogenetischen Bedeutung von Gesteinsgläsern des subsequenten Magmatismus im sächsischen Raum. In: Z. geol. Wiss. Berlin 6 (1978) Heft 9, 1119-1130